Ihre Aufgaben
- Sie begleiten Projekte und unterstützen die Projektleiter bei der Entwicklung von Windparkprojekten während der Planungs- und Genehmigungsphase bis zur Erreichung der Windenergieanalgen
- Koordination von internen sowie externen Dienstleistern und Experten
- Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von A&E Maßnahmen
- Beurteilung von naturschutzrechtlichen Berichten
- Enge Begleitung von Genehmigungsverfahren (vor allem BImSchG und Bauleitplanung)
- Zusammenarbeit und Verhandlung mit privaten, gewerblichen, behördlichen und kommunalen Stakeholdern
- Unterstützung bei der Erstellung von Stellungnahmen zu Regionalplänen, Gutachten und Widerspruchs- und Klageverfahren
- Repräsentation des Unternehmens bei öffentlichen Versammlungen, Erörterungsterminen u. ä.
- Regelmäßiges Reporting an die Projektleiter und Geschäftsführung
Ihre Qualifikationen
- Hervorragend abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium in einem natur‑, rechtswissenschaftlichen Studiengang, wie z. B. Geografie, Forstwirtschaft, Geoökologie, Wirtschaftsjurist, Stadtplanung, Landschafts- oder Umweltplanung mit Schwerpunkt im Umweltbereich
- Erfahrung in der Mitarbeit von langfristigen Projekten
- Vorkenntnisse und Berufserfahrung im Bereich Erneuerbare Energien wünschenswert
- Vorkenntnisse im Umwelt‑, Verwaltungs‑, Bau‑, und Vertragsrecht
- Vorkenntnisse im Umgang mit windPRO von Vorteil
- Hohes Maß an Eigenverantwortung und Teamfähigkeit
- Versierter Umgang mit MS Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
- Verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift
- Führerschein der Klasse B um Vor-Ort-Termin wahrnehmen zu können
Unser Angebot
- Vielseitiger und verantwortungsvoller Job mit Entfaltungsspielraum
- Langfristige Perspektive, bis hin zur Projektleitung
- Offenes und aufgeschlossenes Team mit flachen Hierarchien
- Unbefristete Festanstellung mit attraktiver Vergütung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (PDF) per E‑Mail an bewerbung@u‑energy.de.
Für Vorabinformationen per Telefon steht Ihnen Frau Stefanie Wagner unter 030 530 280 980 gern zur Verfügung.